Erster in dieser Saison nachgewiesener Fall der Atypischen Weidemyopathie
Die Atypische Weidemyopathie ist eine perakut – akut verlaufende Vergiftung bei Pferden mit Weidegang im Herbst mit hoher Sterberate.
Auslöser ist in erster Linie der Samen des Bergahorns, welcher von den Tieren nicht gezielt aber mit dem Rupfen des Weidegrases im Herbst aufgenommen wird. Das erste Pferd aus unserem Klientel ist in der vergangenen Nacht in Iserlohn erkrankt und leider verstorben.
Wir empfehlen daher ein doppeltes Vorsorgemanagement:
- Pferde nicht auf kontaminierte Weiden verbringen
- Ausgewogene und ausreichende kontinuierliche Fütterung mit Heu guter Qualität zusätzlich zur Weide rund um die Uhr
Sehr gute (aber leider geschützte Bilder) des Bergahorns und seines Samens finden Sie in der Pferderevue oder bei Google